Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Linum narbonense L. ssp. narbonense

Syn.für die Art: Linum reflexum AITON

(= Gewöhnlicher Narbonne-Lein)

Iberische Halbinsel (in großen Teilen de Gebietes, in Portugal und Galizien mehr lokal; fehlt auf den Balearen), Frankreich (Süden des Festlandes; eingeschleppt auf Korsika), Schweiz (eingebürgert bei Visp im Wallis), Italien (Piemont, Ligurien, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Emilia-Romagna?, Umbrien, Marken, Latium und Abruzzen), ehemaliges Jugoslawien, Algerien und Marokko

Steinige Weiden, Thymian-Heiden, Böschungen, Lichtungen von Eichen- und Kiefernwäldern sowie Brachland; auf Kalk, Mergel, Gips, Dolomit und Serpentin, manchmal auch auf sauren Substraten; planar bis montan

(III)IV-VII(VIII)

Linaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Sierra de los Filabres, 14.05.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Sierra de los Filabres, 14.05.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Ucka, 02.06.2010:

© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Ucka, 02.06.2010:

© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Ucka, 02.06.2010:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Languedoc-Roussillon / Plateau de l'Escandorgue, 15.05.2005:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Sospel, 09.06.2004:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Rioja / Ezcaray, 28.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Languedoc-Roussillon / Plateau de l'Escandorgue, 15.05.2005:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Languedoc-Roussillon / Plateau de l'Escandorgue, 15.05.2005:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Provence / Mont Ventoux, 27.05.1997: